Der Nachbarschaftsring


Die Bad Aiblinger Tausch-Initiative


Der Nachbarschaftsring Bad Aibling ist ein Zusammenschluss von Bürgern aus Bad Aibling und Umgebung. Er ist ein Tauschring mit dem Ziel, sich bei kleinen Alltagsaufgaben gegenseitig zu helfen und den Kontakt untereinander zu fördern. Man bietet den anderen Teilnehmern das an, was man gut kann und gerne macht und holt sich Unterstützung bei Arbeiten, die man nicht gut alleine bewerkstelligen kann oder nur ungern erledigt. Obwohl wir uns natürlich gegenseitig helfen, ist der Nachbarschaftsring keine „Nachbarschaftshilfe“, wie sie in manchen Gemeinden organisiert angeboten wird. Denn wir organisieren uns selber, tauschen nur untereinander oder mit Teilnehmern anderer Tauschringe und entlasten uns so im Alltag. Helfen und helfen lassen ist unser Motto. Dingen und Hilfeleistungen werden bei uns ohne Geld getauscht. Vergütet wird der Zeitaufwand in Form von „Wendelsteinen“ – 20 Wendelsteine entsprechen einer Stunde Arbeitszeit. Auch Gegenstände, die man tauscht, werden mit „Wendelsteinen“ vergütet. Einmal im Monat treffen wir uns zum Austausch und zur Vorbereitung von Aktivitäten, die zusätzlich zu den Tauschgeschäften stattfinden. Das sind unsere Infotreffen, sie finden in der Regel im evangelischen Gemeindehaus statt. Um dem Nachbarschaftsring beizutreten, musst du die Teilnahmeerklärung und die Einverständniserklärung ausgefüllt beim Orgateam oder beim ersten Infotreffen abgeben. Dann bekommst du das aktuelle Marktblatt, eine Adressenliste und das Tauschheft mit deiner eigenen Kontonummer. Und schon kann es losgehen! Über verschiedene E-Mail-Verteiler kannst du aktuelle Angebote und Gesuche erhalten – auf Wunsch auch von anderen Tauschringen aus der Region. Wenn man dein Gesicht und deinen Namen kennt, funktioniert das Tauschen viel besser. Komm ab und zu zum Infotreffen, und du bist schneller
und erfolgreicher vernetzt! Wenn du bei einer unserer Gemeinschaftsaktionen mithilfst, verdienst du dir nicht nur neue Zeitpunkte bzw. Wendelsteine, du lernst auch viele andere aktive Nachbarinnen und Nachbarn kennen!

Willst du den Nachbarschaftsring verlassen, musst du dies dem Orgateam schriftlich mitteilen. Ist dein Konto im Minus, so musst du es vor deinem Austritt ausgleichen. Bei unseren zahlreichen Aktivitäten gibt es immer Möglichkeiten, sich Wendelsteine zu verdienen. Ist dein Konto im Plus, so kannst du deine Wendelsteine dem Gemeinschaftskonto spenden oder zu einem anderen Tauschring mitnehmen. Dein Tauschheft musst du zurückgeben an das Orgateam. Die bereits geleistete Jahresgebühr von 10 EUR wird nicht erstattet. Für jeglichen Arbeitsaufwand werden 20 Wendelsteine pro Stunde berechnet.
Dies gilt auch für Leistungen, die für eine Gruppe erbracht werden, wie z.B. ein Vortrag oder Kurs. Der Zeitaufwand, der für die Vorbereitung und Durchführung benötigt wird, wird anschließend auf die gesamte Gruppe umgelegt. Für die Gutschrift der Wendelsteine gibt es unser Tauschheft, das von beiden Tauschpartnern ausgefüllt und gegengezeichnet wird. So behält jeder den Überblick über seine Tauschaktivitäten und den aktuellen Kontostand. Am Jahresende wird das Tauschheft beim Orgateam vorgelegt und nach Bezahlung des Jahresbeitrags für das neue Jahr freigestempelt. Ebenfalls am Jahresende füllt jeder Teilnehmer selbst einen Buchungszettel über seine Tauschaktivitäten des vergangenen Jahres aus und gibt ihn beim Orgateam ab – so bekommen alle einen Überblick über die Aktivität des vergangenen Jahres. Für die ausgetauschten Gegenstände und Hilfestellungen haftest du selbst. Eine Haftpflichtversicherung ist für alle Teilnehmer anzuraten, um im Schadensfall
abgedeckt zu sein. Aus Gründen des Datenschutzes werden hier nur die Kontonummern und die Vornamen angegeben. Den Adressteil erhältst du mit einer separaten Liste. Bitte denke daran, uns Bescheid zu geben, wenn dein Angebot oder Gesuch nicht mehr aktuell ist.

Viel Spaß beim Tauschen!